Marlene Röthler (M. A. Erziehungswissenschaften und Sonder- /Heilpädagogik, SI-Motopädagogin, Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche)

Ich habe Erziehungswissenschaften und Sonder-/Heilpädagogik in Wien studiert und bringe aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Frühförderung ein fundiertes Wissen zu kindlicher Entwicklung in all ihren Facetten mit.
Schon früh wurde mir die Rolle unserer „körpernahen“ Sinne (Gleichgewicht, taktilkinästhetische Wahrnehmung..) als wesentliches Element für gelingende Entwicklung bewusst. Ich habe mich daher zunehmend mit den Grundlagen der sensorischen Integration nach Jean Ayres beschäftigt. Der Zusammenhang von Bewegung und psychischer Gesundheit rückt auch gesamtgesellschaftlich immer mehr in den Vordergrund. Deshalb habe ich mich für Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Psychomotorik, Sensorische Integration und Mototherapie, Stressregulation, Achtsamkeit und Reflexintegration entschieden.
Der systemische Ansatz überzeugte mich bereits seit Beginn meiner beruflichen Tätigkeit und ich begleite von nun an Familien als Systemischer Coach für Kinder und Jugendliche noch lösungsorientierter. Es erfüllt mich mit großer Freude, wenn durch meine Impulse Veränderungen in Bewegung gebracht werden können.
Als Mutter zweier wundervoller und sehr unterschiedlicher Kinder kann ich mich gut in die Sorgen und Nöte der Familien hineinversetzen und bringe ein hohes Maß an Empathie und Geduld in meine Arbeit ein. Ich schätze den vielfältigen Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften sehr. Interdisziplinäres Arbeiten und den Aufbau eines Netzwerks empfinde ich als unerlässlich.
Meine Begeisterung für Bewegung und Natur spiegelt sich in meinen Freizeitaktivitäten wider, wie Wandern, Eisbaden und Yoga. In Leipzig habe ich meine neue Heimat gefunden, fühle mich aber auch den Bergen und dem Meer tief verbunden
Aktuell freue ich mich sehr auf meine neuen Aufgaben als Dozentin zum Thema Sensorische Integration in Schule, Kindergarten und zuhause.
Aktuelles Weiterbildungsangebot: